Beschreibung

Heimat ist der Ort, wo sie einen hereinlassen müssen, wenn man wiederkommt.
Robert Lee Frost - 1874-1963

Unterwegs in Tübingen

Ganz gleich, ob Sie für einen Tag oder eine Woche nach Tübingen gekommen sind, ob Sie ein Semester hier verbringen wollen oder den Rest Ihres Lebens, ob Sie neu in dieser Stadt sind oder schon immer hier gelebt haben: Es ist unmöglich, dem Charme Tübingens zu widerstehen, das gleichzeitig verträumt und quicklebendig, alt und jung, international und urschwäbisch ist. Eine kleine Stadt. Aber keine Kleinstadt.

Diese Stadt habe ich zu meinem Beruf gemacht. Ich führe meine Gäste durch die Altstadt, die Universität und den Tübinger Süden, ich erzähle Ihnen von den Menschen, die hier gelebt und der Welt etwas gegeben haben und von den Ereignissen, die sich in den Straßen und auf den Plätzen dieser Stadt zugetragen haben. Ich steige mit Ihnen auf den Stiftskirchenturm hinauf und hinunter in den Karzer der Universität. Zwischen Marktplatz und Neckarmauer, Kunsthalle und Stadtmuseum, Botanischem Garten und Französischem Viertel erleben Sie Ihr persönliches Tübingen. Sie sind kein Tourist. Sie sind Gast. Sie erleben Tübingen nach Maß.

Kein Kulturprogramm von der Stange, das Sie auch mit einem Baedeker oder einem Audio-Guide absolvieren können, sondern der persönliche Kontakt, die Spontaneität des direkten Gesprächs machen Stadtführung oder Exkursion zu einem besonderen Erlebnis. Durch meine langjährige Erfahrung und meine zahlreichen Kontakte habe ich die Möglichkeit, ein Tübingen abseits der allgemein bekannten Sehenswürdigkeiten zu präsentieren. Sehen Sie es sich an!

Lassen Sie sich mit mir auf diese Stadt ein. Natürlich müssen Sie einen Altstadtbummel machen, Stocherkahn fahren und schwäbisch essen gehen. Aber Tübingen hat noch viel mehr zu bieten als diesen touristischen Dreierschritt...

Sie wollen es noch individueller? Vom anspruchsvollen Firmen-Incentive bis zum zwanglosen Familientreffen organisiere ich Ihnen ein niveauvolles Programm, das genau auf Ihre Vorstellungen abgestimmt ist.

Kommen Sie mit. Ich freue mich auf Sie.

Spezielle Kenntnisse
  • Sprachen:
    Deutsch
Angebotene Regionen
  • Reiseländer:
    Deutschland
  • Regionen:
    Ausflugsprogramm Wandern auf dem Jakobsweg 1. Von Neckartailfingen nach Tübingen 2. Von Tübingen nach Rottenburg „Ultreia et surseia!“ Immer weiter und darüber hinaus! Mit diesem Ruf spornten sich schon im Mittelalter Pilger auf ihrem Weg nach Santiago di Compostela zum Grab des heiligen Jakobus an. Es muss nicht immer Spanien sein. Von Neckartailfingen über Tübingen nach Rottenburg verläuft eine Strecke dieses traditionellen Pilgerweges. Ich lade Sie ein, diesen Weg kennen zu lernen und ihn zu einem sportlichen, kulturellen und spirituellen Erlebnis zu machen. Von der schönen romanischen Martinskirche mit ihren beeindruckenden Wandmalereien führt der Weg über den Einsiedel und das ehemalige Zisterzienserkloster Bebenhausen nach Tübingen. Am nächsten Tag geht es weiter, über den Spitzberg, die Wurmlinger Kapelle und den Rottenburger Dom bis zur Wallfahrtskiche im Weggental. Lassen Sie sich ein auf einen Weg, der Sie bewegen wird, üben Sie sich im achtsamen Gehen und entdecken Sie Neues in einer eigentlich vertrauten Umgebung. Die Touren lassen sich einzeln oder als Zwei-Tages-Wanderung laufen, bei der ersten besteht auch die Möglichkeit, in Bebenhausen aufzuhören. Wenn gewünscht, kümmere ich mich sehr gerne um eine Übernachtungsmöglichkeit in Tübingen und organisiere ein gemeinsames Abendessen. Zwischen Himmel und Erde – Radeln durch eine geistliche Landschaft Fahrradexkursion zu Klöstern und Pfleghöfen zwischen Tübingen und Esslingen Auf einer Fahrradexkursion durch den Schönbuch und das Neckartal wollen wir die Vielfalt kirchlicher Bauten zwischen Tübingen und Esslingen kennen lernen und erleben, wie stark Städte und Umland im Mittelalter von Klöstern und geistlichen Institutionen geprägt wurden: Kirchen, Klöster und ihre Pfleghöfe – städtische Lagerhäuser und Verwaltungssitze, in denen die Einkünfte aus klösterlichem Grundbesitz gesammelt und vermarktet wurden - hatten ihren festen Platz in der Region. Felder, Wälder und Weinberge waren zum großen Teil Klosterbesitz. So entsteht eine „geistliche Landschaft“, die sich sehr schön vom Fahrradsattel aus erleben lässt: Himmel und Erde näher als im komfortablen Reisebus werden Größe, Schönheit und Weite des Landes, das Klöster und Städte versorgte besonders deutlich. Der Weg führt von Tübingen über Bebenhausen, Nürtingen und Denkendorf nach Tübingen.
  • Städte:
    Tübingen
Bereitgestellt von:
Kontakt-Information
Anzeige
Kategorie
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Rezension erstellen